Was ist ein HPHT Diamant?
Ein HPHT Diamant (High Pressure High Temperature) ist ein im Labor hergestellter Diamant, der durch ein Verfahren unter extremem Druck und hoher Temperatur entsteht. Das Verfahren ahmt die natürlichen Bedingungen im Erdmantel nach, in denen Diamanten über Millionen von Jahren geformt werden. Durch diese Methode können Diamanten innerhalb weniger Wochen erzeugt werden, die in ihren physikalischen, chemischen und optischen Eigenschaften echten Naturdiamanten gleichen.
Herstellungsprozess von HPHT Diamanten
Bei der HPHT-Methode werden drei entscheidende Faktoren kombiniert:
- Extremer Druck von bis zu 60.000 bar
- Hohe Temperaturen von über 1.500 °C
- Kohlenstoffquelle als Ausgangsmaterial
Unter diesen Bedingungen kristallisiert Kohlenstoff zu Diamantstrukturen. Je nach eingesetztem Katalysator und Wachstumsumgebung können sowohl farblose als auch farbige Diamanten entstehen.
Eigenschaften von HPHT Diamanten
HPHT Diamant sind von Naturdiamanten kaum zu unterscheiden. Wichtige Merkmale sind:
- Härte: 10 auf der Mohs-Skala – identisch mit Naturdiamanten.
- Brillanz: Hohe Lichtbrechung und Feuer.
- Reinheit: Viele HPHT Diamanten besitzen eine besonders gute Klarheit.
- Farben: Neben farblosen Steinen können auch seltene Farben wie Blau, Gelb oder Pink erzeugt werden.
Vorteile von HPHT Diamanten
- Erschwinglicher Preis: Im Vergleich zu natürlichen Diamanten sind HPHT Diamanten meist günstiger.
- Nachhaltigkeit: Der Abbau von Naturdiamanten ist ressourcenintensiv, während Laborbedingungen die Umwelt schonen können.
- Ethik: HPHT Diamanten sind frei von Konflikten („Blood Diamonds“).
- Vielfalt: Farbliche Variationen sind gezielt herstellbar.
Unterschiede zu anderen Labordiamanten
Neben HPHT gibt es auch die CVD-Methode (Chemical Vapor Deposition). Während CVD durch Abscheidung von Kohlenstoffdampf funktioniert, basiert HPHT auf Druck und Hitze. Beide Verfahren liefern echte Diamanten, unterscheiden sich jedoch in Wachstumsbedingungen und Kristallqualität.
Bedeutung auf dem Markt
HPHT Diamanten haben in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Immer mehr Juweliere und Konsumenten entscheiden sich bewusst für diese nachhaltige und ethische Alternative. Mit zunehmender Akzeptanz und Weiterentwicklung der Technologie werden HPHT Diamanten auch in der Schmuckbranche und in der Industrie (z. B. für Schneid- und Schleifwerkzeuge) weiter an Bedeutung gewinnen.