Sportwetten haben in der Schweiz in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, auf sportwetten schweiz sportliche Ereignisse zu setzen und ihre Kenntnisse im Bereich Fußball, Eishockey oder Tennis in bares Geld umzuwandeln. Doch bevor man mit dem Wetten beginnt, lohnt sich ein genauer Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Besonderheiten des Schweizer Wettmarkts.
Gesetzliche Grundlage
Das Schweizer Geldspielgesetz (BGS), das im Jahr 2019 in Kraft trat, bildet die rechtliche Basis für Sportwetten im Land. Es erlaubt nur Anbietern mit einer offiziellen Schweizer Lizenz, Glücksspiele und Sportwetten anzubieten. Dazu zählen insbesondere Swisslos und Loterie Romande, die jeweils für die deutschsprachige und französischsprachige Schweiz zuständig sind.
Ausländische Wettanbieter ohne Lizenz dürfen in der Schweiz keine Werbung schalten oder ihre Dienste aktiv bewerben. Trotzdem greifen viele Schweizerinnen und Schweizer weiterhin auf internationale Online-Wettportale zu – ein Bereich, der rechtlich nicht eindeutig geregelt ist.
Beliebte Sportarten für Wetten
In der Schweiz sind vor allem Fußball- und Eishockeywetten sehr gefragt. Die Super League, internationale Wettbewerbe und große Turniere wie die Champions League ziehen jedes Jahr zahlreiche Wettfans an. Auch Tennis, Wintersportarten, Formel 1 und Basketball erfreuen sich zunehmender Beliebtheit unter den Sportwettern.
Verschiedene Wettarten
Das Angebot an Wettmöglichkeiten ist vielfältig. Zu den gängigsten Varianten gehören:
- Einzelwetten auf ein bestimmtes Ereignis oder Spielergebnis
- Kombiwetten, bei denen mehrere Tipps miteinander verbunden werden
- Live-Wetten, die während eines laufenden Spiels platziert werden
- Langzeitwetten auf Ergebnisse über eine längere Zeitspanne, etwa den zukünftigen Meister
Sicher und verantwortungsvoll wetten
Wer in der Schweiz wettet, sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein. Lizenzierten Anbietern ist es vorgeschrieben, Maßnahmen zum Spielerschutz bereitzustellen – darunter Einsatzlimits, Selbstsperren und Beratungsangebote bei Spielsuchtproblemen. Der wichtigste Grundsatz bleibt: nur mit Beträgen spielen, deren Verlust verkraftbar ist.
Fazit
Sportwetten in der Schweiz sind legal und bieten eine spannende Möglichkeit, sportliche Ereignisse auf neue Weise zu erleben. Dank klarer gesetzlicher Regelungen und moderner Online-Angebote können Schweizer Spieler sicher und bequem wetten. Wer sich an lizenzierte Plattformen hält und verantwortungsbewusst spielt, kann das Wettvergnügen ohne Risiko genießen.